Marina Golombek
Ich singe schon solange ich mich erinnern kann im Chor. Erst in Kinder- und Jugendchören, später mit Gesangsunterricht in den verschiedensten Ensembles, von kleinen solistischen Gruppierungen, über international tätige Kammerchöre bis zu diversen großen Konzertchören und Bühnenensembles. Ein Leben ohne Gesang ist für mich nicht vorstellbar. Die Musik, das Mit- und Füreinander der Gruppe gibt mir Kraft, Halt und Ausgleich für meinen Alltag.
Früh habe ich begonnen mich in Vorstandsaufgaben einzubringen. Angefangen mit Mitgliederbetreuung, als Notenwartin und Stimmkoordinatorin, über Beisitzerfunktionen (Printmedien/Werbung und Organisation von Probenwochenenden und Reisen) bis hin zum langjährigen Vorsitz mehrerer Chöre.
Zur HCSS kam ich vor 6 Jahren als Projektsängerin. Vom ersten Moment an, hat mich die Intensität und Effektivität der musikalischen Arbeit begeistert. Auch habe ich in keinem der „Erwachsenenensembles“ ein derartiges Zusammengehörigkeitsgefühl, solche gegenseitige Akzeptanz und wertschätzenden Umgang miteinander gefunden. Dieser Chor hat für mich inzwischen familiären Charakter, was mir als Alleinlebender viel bedeutet.
Daher ist es mir eine Ehre und Freude im 50. Jahr seines Bestehens den Vorsitz der HCSS zu übernehmen, um gerade auch in diesen schwierigen Zeiten meinen Teil zum
erfolgreichen Fortbestehen dieser Einrichtung beizutragen.
Tanja Heyne
Meine Kinder sind Teil dieser Gemeinschaft und möchte mit meiner Mitarbeit im Vorstand meinen Teil zum Erhalt dieser Einrichtung beitragen.
NN
Die Kasse wird im Augenblick von Stefan PD Runge kommissarisch verwaltet.
Ulf Radtke
Gesa v. Rützen
Ich habe selber mit 7 Jahren angefangen, im Kinderchor zu singen und kann mir ein Leben ohne zu singen gar nicht vorstellen. Egal wohin mich meine Wege auch geführt haben, die Suche nach einem Chor war immer eine meiner ersten Handlungen.
So unterschiedlich auch alle Chöre sind/waren, sie vermitteln doch alle Respekt, Höflichkeit und Vertrauen, Harmonie, Gemeinsamkeit und schöne Musik. Werte, wunderbare Erfahrungen und Erlebnisse, die einem keiner nehmen kann!
Deshalb bin ich froh, dass meine Söhne in der Helmstedter Chor- und Singschule eben dies alles auch erfahren und erleben dürfen und ihnen in der Gemeinschaft Akzeptanz und Wertschätzung entgegengebracht wird (was in der Gesellschaft heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist).
Damit meine Söhne, alle aktiven Mädchen und Jungen und hoffentlich auch viele neue Kinder noch lange das Miteinander und Singen auf hohem Niveau genießen können, bin ich gerne bereit, den Vorstand tatkräftig zu unterstützen.
Wir haben in der Chor & Singschule der Helmstedter Chorknaben zwei Arten der Mitglieder:
- aktive Mitglieder (Chorsänger, Gesangsklasse)
- passive Mitglieder (ehemalige Chorsänger, Eltern, ...)
Für die aktiven Chorsänger ist die Einzelstimmbildung im Monatsbeitrag enthalten.
Mitglieder der Gesangsklasse entrichten einen ermäßigten Beitrag und zusätzlich eine Unterrichtsgebühr für die in Anspruch genommenen Gesangsstunden.
Eine Ermäßigung des Mitgliedbeitrages aus sozialen Gründen ist möglich.
Es ist zudem möglich, die Mitgliedschaft für Kinder über das Jobcenter durch das Bildungs- und Teilhabepaket finanzieren zu lassen.
Gerade in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sind wir auf die Bereitschaft von engagierten Bürgern und Unternehmen angewiesen, um unsere kulturell und jugendpflegerisch wertvolle Arbeit zu unterstützen und somit zu erhalten.
Sollten Sie uns unterstützen wollen, können Sie das auf zwei Wegen tun:
- eine direkte Spende an die Chor & Singschule der Helmstedter Chorknaben
- eine Spende an oder ein Eintritt in den Förderverein
Die Bankverbindung der Chor & Singschule finden Sie auf der aktuellen Beitragsordnung, die Sie auf dieser Seite herunterladen können.
Spenden sowohl an uns sowie an den Förderverein sind wegen anerkannter Gemeinnützigkeit steuerlich absetzbar. Bitte fragen Sie nach einer Spendenbescheinigung.
Die Chorkleidung wird gegen eine Miete von 20,- € vom Chor ausgeliehen. Es wird zudem eine Kaution von 50,- € erhoben. Diese bekommt der Chorist bei seinem Austritt zurück, wenn er die Kleidung gereinigt und in gutem Zustand zurückgibt.